Wie viel kostet die Flugschule?

Wie läuft die Ausbildung ab und was kostet sie?
Theoretisches Modul – 9 Fächer
Offiziell heißt die erste Fluglizenz Private Pilot License für einmotorige Kolbenflugzeuge, die auf Land landen (denn ja, einige Flugzeuge können auch auf... nicht-Land, also Wasser, landen). Und da man das nicht jedes Mal sagen kann, wenn man sich vorstellt, gibt es die kürzere Version: PPL(A) SEP(land), was für "Private Pilot Licence for Single Engine / Piston / Land" steht. Selbst das klingt kompliziert, daher sprechen wir ab jetzt einfach von PPL(A) oder kurz PPL.
Für die Neugierigen: Wo ein "A" in Klammern steht, könnte auch ein "H" für Helicopter stehen, und schon weißt du, was PPL(H) bedeutet.
Folgt man dieser Logik, ist auch schnell klar, was PPL(A) SEP(sea) bedeuten könnte. So sieht man, dass die Luftfahrt gar nicht so kompliziert ist, wenn man ein wenig Geduld mitbringt.
Laut den Vorschriften der EASA (European Aero Space Agency) müssen die theoretischen Kenntnisse für den PPL folgende Fächer abdecken:
Luftfahrtgesetzgebung
Menschliche Leistungsfähigkeit
Meteorologie
Kommunikation
Flugprinzipien
Betriebsverfahren
Flugleistung und -planung
Allgemeines Flugzeugwissen
Navigation
Es gibt bereits Fernlernangebote, sodass du heute mit den oben genannten Fächern beginnen kannst. Es ist vorzuziehen, alles auf Englisch zu lernen, die Prüfungen auf Englisch abzulegen und später alle Kommunikationsvorgänge auf Englisch zu üben. Das ist nicht obligatorisch, aber viel nützlicher, wenn du irgendwann in dein eigenes Flugzeug steigen und zwei Stunden später an einem griechischen Strand landen möchtest.
Praktisches Modul – Mindestens 45 Flugstunden
Das Flugtraining beginnt schrittweise; die ersten Sitzungen überschreiten nicht 30 Minuten, aber du sitzt von der ersten Minute an im Pilotensitz.
Wie in der Fahrschule merkt man schnell, dass es nicht schwer ist, das Flugzeug in der Luft zu halten, genauso wenig wie das Auto auf der Straße. Und wenn es dir schwerfiel, perfekte Einparkmanöver zu lernen, brauchst du hier auch ein wenig Übung, um perfekte Starts und vor allem Landungen zu meistern. Die visuellen Referenzen, die du in der Fahrschule gelernt hast, findest du auch in der Flugschule – nur dass es hier um Höhen über dem Boden oder Geschwindigkeiten relativ zur... Luft geht (was?). Ja, relativ zur Luft, denn sobald du fliegst, wirst du den Wind mit anderen Augen betrachten. Mehr dazu auf dem Flugplatz.
Die 45 Stunden vergehen nicht schnell, aber intensiv, besonders wenn du mit Soloflügen beginnst. Aus Erfahrung wissen wir, dass das nicht gleich am nächsten Tag passiert – du musst die "Einparkmanöver" (also perfekte Landungen ohne Eingreifen des Fluglehrers) meistern, was normalerweise nach etwa 15 Flugstunden mit einem Fluglehrer gelingt. Sobald du die Nervosität überwunden hast, allein in der Luft zu sein, und das dazugehörige "Baptism" erlebt hast, bist du praktisch ein Pilot.
Natürlich beginnt das eigentliche Training erst jetzt. Du wirst viele sogenannte "Spezialfälle" üben und lernen, wie du in unvorhergesehenen Situationen handelst, von einem Triebwerksausfall während des Fluges bis hin zu Tiefflugnavigation bei eingeschränkter Sicht, Regen und anderen Szenarien, die dein Fluglehrer dir zeigen wird. Es ist seine Aufgabe, dich erst dann zum "Skill Test" (praktische Prüfung) zu schicken, wenn er sicher ist, dass du jede flugbezogene Situation bewältigen kannst.
Also, wie viel kostet es?
Der Spaß oben kostet im Durchschnitt zwischen 8.000 und 16.000 Euro. Es gibt auch extreme Optionen, da ein wesentlicher Kostenfaktor das Flugzeug ist, das du während der Ausbildung fliegst.
Wenn dein Traum darin besteht, Linienpilot zu werden, suche eine sogenannte integrierte Schule, wo du die Grundlizenz (PPL) schnell abschließen und dann die notwendigen Module für die kommerzielle Luftfahrt (CPL – Commercial Pilot Licence) oder die Linienluftfahrt (ATPL – Airline Transport Pilot Licence) absolvieren kannst.
Wenn dein Traum ist, aus persönlichem Interesse zu fliegen, ist PPL genau das, was du brauchst, und du kannst es bei uns unter folgenden Bedingungen machen:
Preis (aktualisiert für 2025): 11.500 EUR
Online-Theoriemodul mit Erklärungen im Klassenraum
Praktisches Modul auf neuen Flugzeugen
Zahlungsmöglichkeiten in Raten
Sondertarife für Freizeitflüge
Stützpunkte in Bukarest und Cluj-Napoca
Wir freuen uns auf deinen Flugstart!